
TARIFTICKER – Redaktion – 19. Januar 2022
Schuh und Sportartikelindustrie: Tarifabschluss erzielt
OFFENBACH | Die IG BCE und die Arbeitgeber haben sich in der 2. Tarifverhandlung auf einen Tarifabschluss geeinigt. Für die Beschäftigten gibt es einen Corona-Bonus in Höhe von 400 Euro. Auszubildende bekommen 100 Euro. Die Einkommen der Entgeltgruppen eins bis vier steigen um durchschnittlich 2,7 Prozent. Für die Adidas AG wurde zusätzlich eine weitere Entgeltstufe eingerichtet.
Mehr >>>.
Ausverkauf durch Metallgewerkschaften führt zu wilden Streiks
TÜRKEI | Mitten in der Corona-Pandemie und Wirtschaftskrise liegt die Inflationsrate in der Türkei momentan bei über 30 Prozent, am stärksten steigen die Preise für Lebensmittel und Transport. Trotzdem einigten sich drei Metallgewerkschaften mit dem türkischen Metall-Arbeitgeberverband MESS auf Lohnerhöhungen von nur 27,4 Prozent für das erste Halbjahr. Aus Wut über einen derartigen ‚Ausverkauf‘ kam es zu mehreren wilden Streiks und einer Fabrikbesetzung durch Metallarbeiter/-innen.
Mehr >>>.
Erfolgreiche Warnstreiks: Tarifabschluss
bei Franken Brunnen erzielt
EILENBURG | Die Streiks der Beschäftigten beim Mineralwasserabfüller Franken Brunnen in Eilenburg (Sachsen) haben Wirkung gezeigt. Die Arbeitgeber haben ihr Angebot in den Tarifverhandlungen soweit nachgebessert, dass die Gewerkschaft NGG es angenommen hat. Die Löhne und Gehälter steigen um 3,7 Prozent. Zuvor erfolgt eine Vorweganhebung um 20 Euro. Das Weihnachtsgeld wird von 57 auf 64 Prozent erhöht.
Mehr >>>.
Fraport fordert Offenlegung von Krankenakten. LAG schiebt
brisanten Fall auf lange Bank
FRANKFURT/M | Landesarbeitsgericht Hessen duckt sich weg. Richter Horcher verweist Fall eines Gepäckabfertigers bei Fraport an das Bundesarbeitsgericht.
Mehr >>>
Tarifeinigung beim Erdölunternehmen MB Well Services erzielt
SALZWEDEL | Die IG BCE hate für die 340 Beschäftigten des Erdölunternehmens einen Tarifvertrag abgeschlossen. Die Einkommen steigen zum 1. Juni 2022 um 3,1 Prozent. Zusätzlich gibt es einen Corona-Bonus in Höhe von 500 Euro, zahlbar bis Mitte März 2022.
Mehr >>>.

Mehr >>>.
.
Erdölarbeiter/-innen drohen mit „größtem Streik
der Geschichte“ gegen drohende Privatisierung
BRASILIEN | Jair Bolsonaros Regierung plant, den staatlichen Erdölkonzern Petrobras zu privatisieren. Die massiv hohen Energiepreise könnten dadurch weiter steigen. Der Gewerkschaftsverband der Erdölarbeiter:innen will sich mit einem Streik dagegen wehren.
Mehr >>>
am Donnerstag die Arbeit nieder, um gegen die
Pandemiepolitik an den Schulen zu protestieren.

Mehr >>>
.
Georgien: Streik im Hafen von Batumi beendet
GEORGIEN | Im Hafen der georgischen Stadt Batumi hatten zuletzt die Arbei-
ter/-innen für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen gestreikt. Nach Erfüllung der gewerkschaftlichen Forderungen ist der Streik nun beendet.
Mehr >>>.

Charité, Vivantes und Tochtergesellschaften setzen
Tarifvertrag, Entlastumng und einen Tarifvertrag mit
ersten Angleichungen an den TVÖd durch

Mehr >>>
>Dieser TARIFTICKER erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit<
.
Antworten